Herzlich Willkommen bei uns
Herzlich Willkommen bei uns

Unser Jahr steckt voller Erlebnisse und Ereignisse.....

Digitale Medien wie Internet, Smartphones und Tablets gehören zu unserer heutigen Welt dazu. Auch die Kinder kommen immer früher mit diesen in Kontakt. Bei den digitalen Medien ist es wie mit allen Werkzeugen: die Kinder müssen die richtige Handhabung lernen. Es ist wichtig, sie dabei anzuleiten, zu begleiten und ihnen den richtigen Umgang zu zeigen. So schützen wir die Kinder auch vor den Gefahren: wenn man weiß, wie etwas funktioniert und wie man es benutzt, passieren weniger Unfälle. Nur so können sie nach und nach kompetent im Umgang mit den digitalen Medien werden!

 

Auch wir als Kindertagestätten haben den Bildungsauftrag, Kinder zur Medienkompetenz zu erziehen. Deshalb haben wir uns, die beiden Kitas St. Emmeram und St. Marien der Kirchenstiftung St. Emmeram dazu entschieden, bei der einjährigen Qualifizierungskampagne „Startchance kita.digital“mitzumachen.

 

Diese wird durch das Institut für Frühpädagogik in München gefördert und in Kooperation mit dem Landratsamt Donau-Ries durchgeführt.

 

Dazu nehmen wir an Fortbildungen teil und werden dauerhaft durch zwei erfahrene Experten auf diesem Gebiet begleitet. In Zusammenarbeit erstellen wir ein passendes Konzept, in dem ein achtsamer, sinnvoller und gezielter Einsatz solcher Geräte geplant wird.

 

Hierfür wurden jeweils für jede Kindergartengruppe Tablets für die Kitas St. Emmeram und St. Marien von unserem Träger der kath. Kirchenstiftung St. Emmeram angeschafft. Diese stehen den Kindern natürlich nicht frei zur Verfügung und werden auf keinen Fall zum Spielen verwendet!

 

Wir sehen das Projekt als Chance, um Kinder künftig in einem kreativen, kritischen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen. Wir freuen uns auf viele spannende Lernerfahrungen gemeinsam mit den Kindern.

Projekt "Trickfilm"

Die Weihnachtsgeschichte

Unser erstes Projekt wurde in die Tat umgesetzt.

Wir erstellen mit den Vorschulkindern einen Trickfilm zur Weihnachtsgeschichte.

Das Projekt lief folgendermaßen ab:

Es wurde ein Gesprächskreis mit unseren Vorschulkindern gebildet, die Weihnachtsgeschichte besprochen und erklärt welche Aufgaben wir für den Trickfilm benötigen.

 

Die Kinder konnten entscheiden:

  • ob sie sich zum Malen der Figuren,
  • zum erzählen der Geschichte,
  • zum fotografieren der einzelnen Bilder - die dann zusammen geschnitten den Film ergeben
  • oder zum gemeinsamen singen der Weihnachtslieder

melden.

Schnell waren die Aufgaben verteilt und alle machten sich eifrig ans Werk.

Gemeinsam haben wir einen tollen Film erstellt, den Sie sich im unten angegebenen Link ansehen können.

Die Vorschulkinder wünschen allen viel Spaß!!

Herzlich willkommen!!
Die Ferien sind zu Ende, die Kinder, Sie und wir stehen am Anfang eines
neuen Kita-Jahres. Wir begrüßen Sie recht herzlich bei uns!
Für die meisten Kinder war es eine große Freude wieder in die Kita gehen zu
dürfen. Bei anderen jedoch gab es ein paar Tränen, weil der Abschied noch
etwas schwerfällt.
Die Anfangsschwierigkeiten werden bald überwunden sein und jeder
entdeckt mit seinen Freunden die Kita-Welt.
Zum guten Gelingen der Eingewöhnungszeit und des gesamten Kita-Jahres
tragen zum Teil unsere Vorbereitungen bei, aber auch Ihre Mithilfe ist uns ein
Anliegen (Tür- und Angelgespräche, Feste mit Kindern, Elternabende,
Helferdienste, usw.)
Wir freuen uns, Ihr Kind begleiten zu dürfen und wünschen uns eine gute
Zusammenarbeit mit Ihnen!

Waldwoche der Kneipp-Kita St. Marien, Wemding

In der Woche vom 26.09.-30.09.2022 war es wieder soweit, Kobold Karl lud die Kinder zu sich in den Wald ein.

Am Montag liefen die gut ausgerüstete Kinderschar schon aufgeregt durch den sonnigen Herbstwald. Unterwegs fanden sie den wartenden Kobold Karl, der alle in ein neues Waldstück begleitete. Dort wurden die Waldregeln besprochen, ein neues Waldsofa gebaut und auf Spurensuche gegangen.

Im neu gelernten Tischspruch kamen seltsame Dinge wie Grüffelogrütze und Eule mit Zuckerguß vor, was es damit auf sich hatte erfuhren die Kinder in der Bildergeschichte:“Der Grüffelo“!

Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Aber die Maus hat immer schon eine Verabredung: mit ihrem Freund, dem schrecklichen Grüffelo. Den hat sie sich zwar nur ausgedacht, aber wenn sie ihn ihren Möchte-gern-Gastgebern beschreibt, wollen die doch lieber alleine speisen. Der Grüffelo ist ein praktischer ausgedachter Freund! - Doch dann taucht er auf einmal wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus. Das ist nicht so praktisch. Aber was eine clevere kleine Maus ist, die lehrt auch einen Grüffelo in echt das Fürchten.

An den folgenden Tagen wurden zu dieser Geschichte verschiedene Bewegungsspiele, Stationen im Wald mit Eulen und Schlangenlauf, Rätsel usw. durchgeführt.

Aus unterschiedlichen Materialien wie Stecken, Moos, Zapfen… legten die Kinder gemeinsam einen großen Grüffelo.

Obwohl wir zwei Tage wegen Sturm und Regen nicht im Wald, sondern als Naturtag in der Kindergarten-Umgebung verbracht haben, hatten wir viel Spaß im Wald und haben neue Erfahrungen gesammelt. Wir freuen uns schon auf die nächsten Natur- und Waldtage!

Kath. Kneipp ®Kindertagesstätte St. Marien, Wemding

 

Wir sind die Kneippkinder

Mit unserem Lied „Ein Fest, ein Fest wir feiern heut ein Fest“ begrüßten alle Kinder der kath. Kneipp®Kita St. Marien, Wemding alle anwesenden Eltern und Besucher unseres Herbstfestes.

Am Freitag, den 14.10.2022 war es endlich soweit, nach zwei Jahren Corona-Pause konnte unser Herbstfest gefeiert werden.

In unserem Kreis, der am Anfang des Festes stattfand, zeigten unsere Kinder wie wir die 5 Säulen der Kneippschen Lehre in unserem Kindergartenalltag umsetzen.

Die Kleinsten aus unserer Kinderkrippe haben sich zum Thema Lebensordnung das Singspiel „Der Herbst ist da“ ausgesucht und tanzten zu jeder Strophe mit Begeisterung mit.

Die Kinder der Roten Gruppe zeigten mit dem Fitness-Song „Theo, Theo ist fit“, wie wichtig die Säule der Bewegung für uns ist. Ein wichtiger Bestandteil in der Lehre von Sebastian Kneipp ist die Säule des Wassers. Die Kinder der Grünen Gruppe erklärten mit Sprüchen in Reimform wie das Wassertreten, der Knieguss und das kalte Armbad gemacht werden.

Zum Schluss erklärten die Kinder der Gelben Gruppe, welche Kräuter gesund für uns sind und welche wir für die Säule der Ernährung/Kräuter in der Kita verwenden.

Mit dem Lied „Wir sind die Kneipp Kinder“ fand unser Kreis einen schönen Ausklang.

An diesem Nachmittag waren unter unseren Gästen Herr Stadtpfarrer Wolfgang Gebert, der Träger der Einrichtung, Herr Gottfried Hänsel unser Kirchenpfleger, Herr Nicolas Bumba Kirchenverwaltungsmitglied, Herr Michael Dinkelmeier Pfarrgemeinderatsvorsitzender und unser 1. Bürgermeister Herr Dr. Martin Drexler.

Herr Dr. Drexler erklärte an einer eigens für diesen Nachmittag erstellten Präsentation den Stand über die Sanierungs-/ Umbau Maßnahme.

In einem Vorgespräch wurde Herrn Dr. Drexler eine Mängelliste, die das 62 Jahre alte Gebäude betrifft, vom Team der Kita überreicht. Die größten Mängel – veraltete Fenster- müssen dringend isoliert werden, dies wird trotz der Sanierung und Umbauphase noch erledigt. Andere Mängel werden ebenfalls behoben.

Die Eltern konnten sich über die Baumaßnahme und die Mängel zusätzlich informieren.

Unser neu gewählter Elternbeirat wurde vorgestellt, den die Eltern in der Woche zuvor per Briefwahl wählen konnten.

An verschiedenen Kneippstationen zu den einzelnen Säulen, die im Haus aufgebaut waren, hatten alle Kinder und Eltern viel Spaß. Uns war es wichtig, nach dieser langen Coronapause die Lehre von Sebastian Kneipp wieder näher zu erklären.

Am Kartoffelfeuer, bei selbstgekochter Gemüsesuppe von unseren Kindern und leckeren Kuchen hatten alle die Möglichkeit sich richtig kennenzulernen.

Singen im Altenheim

 

Am Donnerstag, den 10.11.2022 machte sich die gelbe Gruppe der Kita St. Marien mit ihren selbstgebastelten Laternen auf den Weg ins Wemdinger Seniorenheim.

Dort wurden wir schon sehnsüchtig von den Heimbewohnern erwartet, die coronabedingt schon lange keinen Besuch mehr von den Kindern bekommen hatten.

Vor einem großen Publikum sangen die Kinder die einstudierten Lieder wie „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ oder „Ich geh mit meiner Laterne“, wobei auch viele Senioren fleißig mit einstimmten. Auch nicht so bekannte Lieder wie „Durch die Straßen auf und nieder“ oder „Ein armer Mann“ wurden mit großem Beifall und strahlenden Augen belohnt.

Es war sehr rührend zu sehen, wie sehr alle Anwesenden, egal ob groß oder klein, von diesem Auftritt berührt wurden: Unsere Kinder – die mit viel Mut und Freude vor so vielen Menschen singen durften und den Bewohnern – die begeistert von der Abwechslung und Unterhaltung waren.

Freude teilen – kann so einfach sein!

In der Weihnachtswerkstatt

 

Unsere Kinder vom Natur-Pur Kurs der kath. Kneipp®Kita St. Marien, Wemding waren in der Weihnachtswerkstatt sehr fleißig.

An mehreren Tagen entstanden aus kleinen Holzkisten, Ästen, Zweigen, Tannenzapfen und Dekomaterial wunderschöne Weihnachtsbäume.

Alle hatten viel Spaß und ein kleiner Wald aus geschmückten Weihnachtsbäumen dekoriert jetzt unseren Gang.

Wir unterstützen die Tafel in Wemding

Jedes Jahr unterstützen wir mit unseren Spenden, Organisationen die Hilfe brauchen.

Bei vielen Aktionen haben wir bereits mitgewirkt wie z.B. der Weihnachtstruck, Geschenke mit Herz, Sternstunden und letztes Jahr konnte jedes Kind gut erhaltene Kleidungsstücke spenden die wir der Organisation Sternsinger „Dein ist Meins“ zukommen haben lassen. Jedes Kleidungsstück wurde in ausgewählten Second-Hand-Shops mit einem extra Etikett versehen und der Erlös wurde für eine Wohltätige Aktion gespendet.

Dieses Jahr möchten wir die Wemdinger Tafel unterstützen und den Menschen in unserer Region helfen, die weniger oder teilweise nichts haben.

In den letzten beiden Wochen brachten unsere Kinder mit ihren Eltern verschiedene Lebensmittel wie z.B. Reis, Nudeln, Cornflakes, Fertiggerichte, Schokolade, Kekse und vieles mehr zu uns in die Kindertagesstätte.

Am Montag, den 19.12.2022 konnten wir die gesammelten Lebensmittel an Frau Gudrun Brendel der Caritas-Kreisstelle übergeben.

Uns ist es ein großes Anliegen, durch solche Aktionen den Kindern zu zeigen, dass man mit einer Kleinigkeit anderen eine große Freude bereiten kann.

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, ruhige Festtage und ein gesundes Neues Jahr!

 

Großzügige Spende des VDK-Ortsverband Wemding

 

Am Dienstag, den 20.12.2022 konnten die beiden Kindertagesstätten St. Emmeram und St. Marien eine großzügige Spende des VDK-Ortsverband Wemding in Höhe von 250,-€ je Kita in Empfang nehmen.

Herr Werner Waimann und Gertraud Großmann vom VdK-Vorstand überreichten die beiden Spenden an die Kindergartenleiterinnen Frau Maria Hackenberg und Frau Elke Stroot.

Der Träger der Einrichtungen, Herr Stadtpfarrer Wolfgang Gebert, freute sich ebenfalls sehr darüber und bedankte sich im Namen der gesamten Kirchenstiftung für die Spende recht herzlich.

 

Blasiussegen für unsere Kinder

 

Am Dienstag, den 07.02.2023 besuchte unser Träger Herr Stadtpfarrer Wolfgang Gebert unsere beiden Kita´s, um den Kindern und den MitarbeiterInnen den Blasiussegen zu spenden.

Ganz gespannt hörten unsere Kinder der Erzählung von Herrn Stadtpfarrer Gebert zu, in dieser der heilige Blasius ein Kind, dass eine Fischgräte verschluckt hatte und zu ersticken drohte, mit seinen Gebeten geholfen hat.

Der Blasiussegen schützt uns vor Halskrankheiten und vor allem Bösen.

Viel Freude hatten die Kinder beim gemeinsamen singen der Lieder wie:

Ich habe Freude in meinem Herzen, Gott dein guter Segen und Du bist immer da.

Unsere kleine Andacht endete mit einem Vater Unser.

Wir danken Herrn Stadtpfarrer Gebert für die wertvolle Zeit miteinander!

Erste-Hilfe-Kurs „Trau Dich“ für die Vorschulkinder der Kita St. Marien

 

Anderen zu helfen, die natürlichste Sache der Welt für Erwachsene?

Leider NEIN!

Viel zu oft bleibt die Erste Hilfe auf der Strecke, viel zu viele gehen vorbei oder schauen zu, anstatt zu helfen.

Angst zu versagen und Ansteckung oder auch Ekelgefühle und Zeitdruck sind einige von vielen Hemmschwellen auf dem Weg zum Helfen!

Eine traurige Bilanz der Hilfsbereitschaft unter uns Erwachsenen.

Mit Hilfe des Programms „Trau Dich, keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“ des Bayerischen Jugendrotkreuzes wollen wir die Kinder auf die Gefahrenquellen aufmerksam machen und ihnen die ersten Hilfsmaßnahmen der Ersten Hilfe erklären.

Frau Michaela Weiß und ihre Helfer die Handpuppen Solfie und Lino erklären unseren Kindern im Vorschulkurs, dass man nie zu klein ist um Helfer zu sein. Hierfür ein herzliches Dankeschön!!

Die Inhalte des Projekts:

• Welche Gefahren gibt es?

• Wie kann ich die Unfälle vermeiden

• Trösten

• Hilfe holen

• So kannst du helfen

• Au, ich habe mich gestoßen, gezwickt

• Hände weg!

• Insektenstiche

• Mein Freund ist bewusstlos!

• Wir lernen einen Rettungswagen kennen

Besuch bei den Hühnern

Unsere Kinder von der Natur Pur Gruppe besuchten am Montag, den 17.04.2023 die Hühner von Frau Sabine Fischer.

Es war sehr interessant zu erfahren, was es für Arten von Hühner gibt –große und kleine Hühner, schwarze, weiße, braune…-,was sie essen, wo sie sich den ganzen Tag aufhalten und vieles mehr.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Fischer, dass wir zu Besuch kommen durften!

Anmeldebogen 2021.pdf
PDF-Dokument [89.6 KB]
Konzeption 2021 2.pdf
PDF-Dokument [411.8 KB]
Kinderkrippen konzeption.pdf
PDF-Dokument [268.1 KB]
Schutzkonzept 2.pdf
PDF-Dokument [676.7 KB]